Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Fischereivereins Roth und Umgebung e.V. am 22.03.2025 Nach der Begrüßung und dem Ehrengedenken an die Verstorbenen erläuterte Gerd Hofmann die Mitgliederbewegungen und trug als Erster Vorsitzender seinen Jahresbericht vor. 25 Neuaufnahmen waren seit der letzten Jahreshauptversammlung vor knapp 1 Jahr erfolgt.
Im Anschluss folgten die Grußworte der Ehrengäste. Ralph Edelhäußer (MdB) machte den Anfang. Nach seinem Dank für die Einladung und die geleistete Arbeit der Vereinsverwaltung hob er die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Fischereiverein Roth und Umgebung hervor. Er hofft auf ein Fischerfest im Jahr 2025.
Der Erste Bürgermeister der Stadt Roth, Andreas Buckreus, bedankte sich beim Vorstand und der Verwaltung für die geleistete Arbeit. Er sicherte dem FV Roth wie sein Vorredner seine Unterstützung zu und hofft ebenfalls auf eine erneute Ausführung des Fischerfestes im Jahr 2025.
Nun ging Gerd Hofmann auf die Gewässersituation ein.
Hier stelle er die Neuanpachtungen der Schwäbischen Rezat 2 an der Seemannsmühle bis zur Prexelmühle, für die nächsten 10 Jahre vor.
Auch auf die Pachtverlängerungen für den Maukbach und Brunnbach für die nächsten 10 Jahre geht Gerd Hofmann ein.
Auch auf die Digitale Grenzerfassung, die demnächst auch die Aufzucht- und Angelweiher- anlagen beinhaltet geht er ein.
Anschließend wurden die Ehrungen für das Jahr 2025 verlesen. Besonders in diesem Jahr ist man froh darüber, so viele langjährige Mitglieder in den Reihen zu haben, die sich auch über die Vereinsgrenzen hinweg engagieren. „Vielen Dank für Eure Treue!“ Den Anwesenden wurde eine Urkunde, Nadel und ein Geschenk überreicht. Geehrt wurden:
Für 25 Jahre:
Mitterer, Andreas
Rübach, Armin
Endner, Claudia
Für 40 Jahre:
Teterycz, Roman
Röhling, Thomas
Für 50 Jahre:
Lösel, Fritz
Guthaus, Harald
Danach wurden die Ehrungen ausgesprochen für:
Fischerkönig Thomas Wirth
Jungfischerkönig Jonas Mühling
Sieger Pokalfischen Vincent Geiger
Kurz darauf stellte Kassier Heinz Gundel die Zahlen des Vereins dar und verwies auf eine positive Bilanz im Jahr 2024. Nur aufgrund des Vorbereitungsdienstes war es möglich, dieses mit einem Gewinn abzuschließen. Nach seinem Bericht dankten die Kassenrevisoren der Verwaltung und den Kassierern Heinz Gundel und Christina Schweiger. Sie stellten eine ordnungsgemäße Führung der Kassen fest und stellten der Versammlung die Frage zur Entlastung der Vorstandschaft und Gesamtverwaltung. Beides wurde von der Versammlung durch Akklamation bestätigt.
Unser 1. Gewässerwart Robert Hofmann hielt seinen Bericht etwas ausführlicher. Da er seine Tätigkeit als erster Gewässerwart und stellvertretender Vereinsvorstand Revue passieren ließ und mitteilte das er sich für diese Ämter nicht mehr zur Verfügung stellt. Außerdem sprach auch er der Verwaltung und der Abfischcrew seinen Dank aus. Ohne die gute Arbeit eines jeden einzelnen würde der Verein nicht so gut dastehen.
So wie auch in den letzten Jahren war der Bericht zu Bau- und Gewässerunterhalt von Günter Ittner durch ein Thema geprägt: Deshalb wurde der aktuelle Stand der Baumaßnahmen an den Weihern Aurau, Finstermühle und Lösmühle vorgestellt. Außerdem wurde auf die Genehmigung inklusive Zuschuss für den Bau eines barrierefreien Angelplatzes an der Lösmühle dargestellt.
Danach stellte auch Günter Ittner fest, dass er sich für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stellt.
Nach einem kurzen Bericht über die Arbeitsdienste und Aufrufzahlen der Internetseite von Gerd Hofmann stellte Bernhard Ochsenkühn seinen Bericht zur Fischerjugend vor.
Er zeigte Bilder der gelungenen Jugendveranstaltungen am Wasser inklusive Zeltlager bis zur Tennen Fete im Herbst.
Der nächste Bericht folgte durch die Ausbildungsleiterin Ulrike Hefter; Sie berichtete von den erfolgreich durchgeführten Vorbereitungskursen und bedankte sich bei Ihren Helfern.
Es haben 98% der Teilnehmer bestanden, und für die kommenden Kurse liegen bereits Anmeldungen vor.
Nach der Vorstellung des Finanzplans für das Jahr 2025, dessen Schwerpunkt auf Betriebsausstattungen liegt, ging die Tagesordnung mit der Wahl der Vorstandschaft und Verwaltung weiter.
Für den Wahlausschuss wurden Eugen Staud, Josef Wechsler und Manfred Kobmann vorgeschlagen und ohne Gegenstimmen von der Versammlung angenommen. Anschließend wurden zunächst in geheimer Wahl die Vorstandsmitglieder gewählt.
Nach der Wahl der 3 Vorstände Gerd Hofmann, Cristina Schweiger und Peter Schorsack übernahm der neue Vorstand Gerd Hofmann und führte die Wahl der Verwaltungsmitglieder durch.
Vor Beendigung der Veranstaltung Ehrte Gerd Hofmann seine beiden Vorstandskameraden für Ihre langjährige Tätigkeit mit einem Präsentkorb und ernannte beide zum Ehrenvorstand.
Im Anschluss bedankte sich der Vorstand für das ihm entgegen gebrachten Vertrauens und bei allen Mitgliedern der Verwaltung für ihre geleistete Arbeit und das Engagement. Er freut sich auf die Herausforderungen der nächsten vier Jahre, um den Verein weiter entwickeln zu können.
Er wünschte zum Abschluss der Versammlung allen Teilnehmern einen kräftiges Petri Heil und schloss die Sitzung um kurz vor 21:50 Uhr.
Redaktioneller Beitrag Udo Mirsberger Fischereiverein Roth und Umgebung e.V.
zur Bildergalerie